Webdesign für Siegburg

Ihre Werbeagentur für Siegburg

Wir sind die Agentur im Grünen

Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ein Marketing mit echtem Mehrwert zu bieten. Uns zeichnet Motivation, Dynamik und ein außergewöhnlicher Kollegenzusammenhalt aus. Wir sind die IllusionFACTORY!

Seit über 25 Jahren setzen wir Ideen in die Tat um, die unsere Kunden weiter bringen – sei es mit strategischen Websites, kundengewinnender Suchmaschinenoptimierung, begeisternden Drucksachen oder tollen Imagefilmen.

Unser Firmensitz ist idyllisch im Naherholungsgebiet gelegen mit guter Verkehrsanbindung an Siegburg. Die besten Voraussetzungen für ungestörtes Arbeiten und Kreativität.

Erfahrungen & Bewertungen zu IllusionFACTORY 25 Jahre Erfahrung IllusionFACTORY

Ihr Webdesigner-Team für Siegburg

Unsere Kompetenzen - alle Leistungen aus einer Hand

Referenzen aus Siegburg

Odenthal Haustechnik GmbH, 53721 Siegburg

Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin, 53721 Siegburg

Leistungen der IllusionFACTORY

Interesse geweckt? Erfahren Sie hier noch mehr zum Thema Websites!

Ihre Ansprechpartner für Webdesign in Siegburg

Martin Schneider

Diplom-Informatiker
Strategie und Coaching
Autorisierter go-digital Berater

martin.schneider@illusion-factory.de

02247 30201-16

vCard

Hauke Löbach

Online-Marketing-Manager (IHK)
Projekt-Manager
Autorisierter go-digital Berater

hauke.loebach@illusion-factory.de

02247 30201-15

vCard

Denise Weber

Bachelor of Arts - Sprache und Kommunikation
Projektleitung | SEO und Redaktion

info@illusion-factory.de

02247 302010

vCard

Wissenswertes zu Websites

Damit Deine Website schnell lädt

Auf was Du nicht verzichten darfst!

Optimale Ansichten auf allen mobilen Endgeräten

Logo IllusionFACTORY

IllusionFACTORY

Max-Planck-Straße 15
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Fragen? Melden Sie sich gerne.

name_hp

Siegburg – eine traditionelle deutsche Stadt mit viel Geschichte

Wer in Nordrhein-Westfalen auf der Suche nach einem schönen, kleinen Ort zum Verweilen ist, sollte sich die beschauliche Kreisstadt des Rhein-Sieg-Kreises unbedingt näher anschauen. Mit seinen rund 41.000 Einwohnern ist es zwar eine kleine Stadt, bietet aber dennoch alles, was das Herz begehrt.

Die Lage am Rande der Großstädte Köln ist ideal für Pendler, die in dem Städtchen arbeiten und am Wochenende die Vorzüge des ländlichen Lebens genießen möchten. Auch Familien werden hier fündig, denn Siegburg verfügt über eine gute Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen und vielen Grünflächen.

Die Innenstadt ist ebenfalls sehr sehenswert. Hier findet man zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die zum Bummeln und Flanieren einladen. Auch das kulturelle Angebot kann sich sehen lassen: Das Stadtmuseum sowie die Abtei Benediktiner laden beispielsweise zu einem Besuch ein.

Sehenswerte Orte

Abtei Benediktiner

Die Abtei Benediktiner ist ein beeindruckendes historisches Gebäude in Siegburg. Ursprünglich als Kloster erbaut, beherbergt es heute ein Museum, in dem Besucher die Geschichte der Abtei und ihrer Bewohner erfahren können. Die Architektur des Gebäudes ist ebenfalls sehenswert und die Gärten sind ein wunderschöner Ort, um sich zu entspannen.

Stadtmuseum

Das Stadtmuseum in Siegburg ist ein interessanter Ort, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Es gibt verschiedene Ausstellungen zu sehen, die über die verschiedenen Perioden der Stadtgeschichte informieren.

Siegburger Brauhaus (Zum Roten Loewen)

Das städtische Brauhaus ist eine der ältesten Brauereien in Deutschland und bietet Touristen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und mehr über das Bierbrauen zu erfahren. Im Brauhaus selbst kann man natürlich auch das Bier probieren.

Vorschaubild YouTube-Video
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Die Stadt Siegburg darf durchaus stolz auf ihre bewegte Geschichte sein, welche bis in das 9. Jahrhundert zurückdatiert werden kann. Bereits seit dem 9. Jahrhundert gab es auf dem Michaelsberg eine Burg. Im Jahre 1060 wurde der Pfalzgrafen Heinrich I. von Lothringen durch den Erzbischof Anno II. von Köln von hier vertrieben. Dies war der Grundstein für die Gründung der Benediktinerabtei Michaelsberg durch den Erzbischof im Jahre 1064. Der Abt des Klosters war zugleich Herrscher über die Siedlung am Fuß des Berges und somit entwickelte sich Siegburg zu einer bedeutenden Stadt.

Siegburg galt seit etwa dem Jahre 1000 als Töpferstadt. Der Beginn und die Ausbreitung des Töpferhandwerks datieren somit deutlich früher als in Frechen, der ebenso bekannten Töpferstadt aus der rheinischen Region. Seit etwa 1300 erlebte die Stadt ihren Höhepunkt in Bezug auf das Handwerk. Die Töpferzunft produzierte damals gesintertes Steinzeug. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts begann in Siegburg ein erneuter Höhepunkt der Töpferkunst. Die städtischen Handwerker verzierten damals kunstvoll ihre Töpfereien. Von hier und aus dieser Zeit stammen auch die sogenannten Schnellen.
Um das Jahr 1600 verließ dann plötzlich ein signifikanter Teil der Töpferzunft die Stadt. Viele von ihnen wurden daraufhin im Kannebäckerland, einer Gegend im Westerwald, heimisch. Durch den großen Verlust an Facharbeitern verlor das Handwerk schließlich nach und nach an Bedeutung.
Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, nicht zuletzt durch die wirkungsvolle und produktive Industrialisierung, wuchs die Population von Siegburg rasch bis auf ca. 20000 Einwohner an.
Im Zweiten Weltkrieg fielen sehr viele Bomben bei mehreren Angriffen auf die Stadt. Zahlreiche Einwohner kamen dabei ums Leben und weite Teile der Stadt wurden zerstört. Auch die Abtei blieb dem Bombenhagel in den letzten Kriegswochen nicht verschont. Trotz der wenigen zur Verfügung stehenden Mittel machten sich die Bürger zügig an den Wiederaufbau. Nach dem Ende des Krieges kehrte der Abt nach Siegburg zurück und begann mit der Hilfe der Bevölkerung den Neuanfang. So konnte bereits im Jahr 1947; zwar noch hauptsächlich in Ruinen, der 1400. Geburtstag des heiligen Benedikt zelebriert werden. 1953 wurde die neuerrichtete Abteikirche eingeweiht.

Responsive Websites - Unsere Checkliste zum Download

Damit die Website auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

In unserer Checkliste finden Sie 8 Tipps, die für eine optimale Darstellung sorgen.